Die Auffassung des antiken Mythos in der Malerei der Renaissance: Am Beispiel der "Sala di Psiche" im Palazzo del Te in MantuaLeidl, Christoph
|
Leidl, Christoph (1999) Die Auffassung des antiken Mythos in der Malerei der Renaissance: Am Beispiel der "Sala di Psiche" im Palazzo del Te in Mantua. In: Die alten Sprachen und die bildenden Künste : Text und Bild im altsprachlichen Unterricht; Dokumentation der Vorträge und Arbeitskreise; 35 Jahre Gaienhofen; XVIII. Ferienkurs für Lehrerinnen und Lehrer der alten Sprachen (1.9.-6.9.1997) 1999 Stuttgart [Konferenzveröffentlichung] |
Aufruf-Statistik
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
![]() |
Eintrag anzeigen |