URL:
|
https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/3059
|
URN:
|
urn:nbn:de:bsz:180-madoc-30592
|
Dokumenttyp:
|
Arbeitspapier
|
Erscheinungsjahr:
|
2010
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Englisch
|
Einrichtung:
|
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik > Sonstige - Fakultät für Mathematik und Informatik
|
MADOC-Schriftenreihe:
|
Veröffentlichungen der Fakultät für Mathematik und Informatik > Institut für Informatik > Technical Reports
|
Fachgebiet:
|
004 Informatik
|
Fachklassifikation:
|
CCS:
K.4.1 ,
|
Normierte Schlagwörter (SWD):
|
Computerforensik
|
Freie Schlagwörter (Deutsch):
|
literarisches Programmieren
|
Freie Schlagwörter (Englisch):
|
literate programming
|
Abstract:
|
In digital investigations it is important to document the examination of a computer system with as much detail as possible. Allthough never designed for digital investigations, many experts use the software script to record their whole terminal session while analyzing a target system. We analyze script's deficiencies and present the design and implementation of forscript (forensic script), a software providing additional capabilities and mechanisms for digital investigations.
|
Übersetzung des Abstracts:
|
Im Rahmen von digitalen Ermittlungen ist es oft notwendig, interaktive Akitiväten auf der Kommandozeile zu dokumentieren. Heute wird dazu in der Regel das Programm script eingesetzt. Wir zeigen die Schwächen von script auf und stellen ein neues Programm vor, forscript (forensic script), das an Stelle von script im Rahmen von digitalen Ermittlungen eingesetzt werden kann.
(Deutsch)
|
Zusätzliche Informationen:
|
|
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail