Entwicklung und Evaluation einer kompensatorisch-kognitiv-behavioralen Einzeltherapie für ADHS im Erwachsenenalter


Deschner, Monika Sigrid


[img]
Vorschau
PDF
Dissertation_M._Deschner.pdf - Veröffentlichte Version

Download (2MB)

URL: https://madoc.bib.uni-mannheim.de/3178
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-31786
Dokumenttyp: Dissertation
Erscheinungsjahr: 2010
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe: None
Ort der Veröffentlichung: Mannheim
Hochschule: Universität Mannheim
Gutachter: Kühner, Christine
Datum der mündl. Prüfung: 12 Mai 2011
Sprache der Veröffentlichung: Deutsch
Einrichtung: Fakultät für Sozialwissenschaften > Klinische u. Biologische Psychologie (Hölzl Em)
Fachgebiet: 150 Psychologie
Normierte Schlagwörter (SWD): Evaluation , Psychotherapie , Kognitive Verhaltenstherapie , Individualtherapie , Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Freie Schlagwörter (Deutsch): Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung , ADHS , Erwachsenenalter , kompensatorische Therapie
Freie Schlagwörter (Englisch): Adult attention deficit hyperactivity disorder , ADHD , Compensatory Cognitive Behavioural Therapy , Evaluation
Abstract: Nach Schätzungen leiden in Deutschland ca. 2 Millionen Erwachsene an einer Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die Kernsymptome Aufmerksamkeitsdefizit, motorische Unruhe sowie Impulsivität bedingen Funktionseinschränkungen in den verschiedensten Lebensbereichen, welche von den Betroffenen häufig als sehr beeinträchtigend erlebt werden. Zudem geht aus epidemiologischen Studien hervor, dass bei den Betroffenen häufig komorbide psychiatrische Störungen auftreten. Die medikamentöse Behandlung der ADHS im Erwachsenenalter mit Stimulanzien ist meist die Therapie erster Wahl, wobei sich bei 22-75% der behandelten Patienten keine oder eine nicht ausreichende Symptomreduktion nachweisen lässt. Daher empfehlen die deutschsprachigen Leitlinien, insbesondere auch bei dem Bestehen sekundärer psychosozialer Einschränkungen, komorbider Störungen oder einer Residualsymptomatik nach medikamentöser Behandlung, eine psychotherapeutische Intervention. In der vorliegenden Studie wurde eine manualisierte Einzeltherapie für das Störungsbild der ADHS im Erwachsenenalter entwickelt. Konzipiert wurde die Therapie unter der Annahme einer Dysfunktion der Exekutivfunktionen mit dem Ziel einer Reduktion der klinischen Symptomatik sowie einer Erhöhung des psychosozialen Funktionsniveaus. Um die unterschiedlichen Facetten der psychosozialen Folgeprobleme sowie möglicher Komorbiditäten behandeln zu können, wurde Wert auf eine individuelle und flexible Anwendbarkeit gelegt. Die Therapie verbindet kompensatorische, kognitive und behaviorale Behandlungsansätze und orientiert sich am Therapieprozessmodell von Kanfer, Reinecker & Schmelzer (1996). Die Kompensatorisch-Kognitiv-Behaviorale Therapie (KKBT) beinhaltet obligate Module (Information über ADHS, Selbstmanagement, Zielformulierung, Problemlösetraining, Prinzip der Achtsamkeit), welche die Voraussetzung für den weiteren Therapieprozess darstellen. Fakultativ eingesetzt werden können die Module: Organisation (mit Zeitmanagement, Projektmanagement, Ordnung von Unterlagen, Aufschieben), Aufmerksamkeit (mit Arbeitsplatz), Lernen und Gedächtnis, Emotionsmanagement (mit Umgang mit Trauer und Depression, Umgang mit Ärger, Selbstsicherheitstraining), Kommunikationstraining und Information für Angehörige. Die Wirksamkeit der KKBT wurde in einem Eigenwartekontrollgruppendesign mit 6 Messzeitpunkten, inklusive einer Baseline sowie Katamnesephase von jeweils vier Monaten an einer Stichprobe von N
Übersetzter Titel: Development and evaluation of an individual compensatory-cognitive-behavioural therapy for adults with ADHD (Englisch)
Übersetzung des Abstracts: Approximately 2 million adults in Germany are positively diagnosed with attention deficit hyperactivity disorder (ADHD). Patients suffer from symptoms like inattention, impulsivity, hyperactivity that cause impairment in psychosocial functioning. In addition, epidemiological studies found high rates of comorbidities. The most frequent in treatment is usually a pharmacological remedy based on stimulants. However, studies indicate that pharmacological treatments do not show satisfactory effects in 22-75% of patients. Moreover, comorbidities are not treated sufficiently by stimulants. Thus, there is a growing need for effective non-pharmacological treatment of adults with ADHD. For the present study, a manualized, individual single-therapy was created to evaluate the effectiveness of the developed treatment in patients positively diagnosed with ADHD. The manual was designed on the assumption of executive functioning deficits in patients with ADHD, with the objective to reduce ADHD symptoms and to enhance psychosocial functioning. The psychosocial treatment combines compensatory, cognitive and behavioural strategies. Since the therapy manual should allow a maximum of flexibility and individuality in therapy it is composed of several modules, of which some are obligatory while the use of others depends on the particular needs of the patients. The therapy comprises the following obligatory modules: Information about ADHD, Self-Management, Goal Setting, Problem Solving and Mindfulness. Depending on the main impairments experienced by the patient the following optional modules can be applied: Organization (with Time Management, Project Management, Organization of Documents, Procrastination), Attention, Learning and Memory, Emotion Management (dealing with depressive mood, anger and self-consciousness), Communication Skills and Information for Relatives. On a sample of 15 patients, the effectiveness of the treatment was examined in a within-subject design with 6 assessment points (pre and post baseline, pre and post therapy, pre and post follow-up). The baseline as well as the follow-up lasted 4 months in each participant. Due to the naturalistic design of the study, the duration of the therapy was flexible and depended on the individual needs of each patient. The therapy lasted on average 22 sessions (range 10-35). The outcome evaluation is based on direct, indirect and individual measures of change. Additionally changes were measured on various dimensions, such as disorder-specific symptoms (Brown ADD Scale for Adults), general psychological stress (Symptom Check List-90 revised) and psychosocial functioning (DSM IV). In addition to self-ratings ratings of the patients significant others (BADDS, n (Englisch)
Zusätzliche Informationen:




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadaten-Export


Zitation


+ Suche Autoren in

+ Download-Statistik

Downloads im letzten Jahr

Detaillierte Angaben



Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail


Actions (login required)

Eintrag anzeigen Eintrag anzeigen