Allgemeines



MADOC als Publikationsplattform


Nutzung von Publikationen


Einbringen von Publikationen


Dissertationen in MADOC



MADOC als Universitätsbibliographie







Was ist MADOC?

MADOC ist die Abkürzung für MANNHEIM ELECTRONIC DOCUMENT SERVER. MADOC bietet Angehörigen der Universität Mannheim die Möglichkeit, elektronische Dokumente kostenfrei im Internet zu veröffentlichen, so dass sie dauerhaft und gezielt auffindbar sind. Sowohl eine Erstpublikation (z. B. für Dissertationen) als auch eine Zweitpublikation oder Selbstarchivierung von Beiträgen, die bereits anderweitig veröffentlicht worden sind, ist möglich. Außerdem erfüllt MADOC die Funktion der Universitätsbibliographie, d.h. es bietet einen umfassenden Überblick über die Publikationstätigkeit der Universitätsmitglieder.




Wer sind die Ansprechpartner?

MADOC wird von der Universitätsbibliothek Mannheim, Abteilung Medienbearbeitung betreut. Die Ansprechpartnerinnen für technische und organisatorische Fragen sind:

Gunhild Schenk (MADOC Publikationsserver) Tel. 0621/181-3031
Christina Schüßler (Dissertationen) Tel. 0621/181-2935
Email: madoc@uni-mannheim.de



Wer kann in MADOC publizieren bzw. Einträge erstellen?

Prinzipiell können alle Angehörigen der Universität Mannheim Einträge erstellen und Texte publizieren bzw. andere Personen mit einer Benutzerkennung der Universität (z. B. ein Sekretariat) damit beauftragen. Insbesondere die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität sind eingeladen, ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf MADOC zu veröffentlichen. Neben der Erstveröffentlichung in MADOC ist auch die Zweitveröffentlichung einer bereits anderenorts publizierten Arbeit möglich, sofern die Autorin bzw. der Autor die Rechte hierfür besitzt.

Promovierende der Universität Mannheim haben die Möglichkeit ihre Dissertation elektronisch in MADOC zu veröffentlichen und auf diese Weise die Pflicht zur Veröffentlichung ihrer Arbeit zu erfüllen. Eine Veröffentlichung der Dissertation ist grundlegende Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss eines Promotionsverfahrens. Wenn Sie Ihre Dissertation in MADOC veröffentlichen möchten, füllen Sie bitte das Formular für die Abgabe elektronischer Dissertationen aus und geben es bei Ihrem zuständigen Dekanat ab, bevor Sie Ihre Arbeit in MADOC eintragen und das Dokument hochladen. Weitere Informationen zu Dissertationen in MADOC erhalten Sie hier.

Studierende der Universität Mannheim können unter bestimmten Voraussetzungen ihre Abschlussarbeiten auf MADOC veröffentlichen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.




Welche Daten kann ich exportieren?

Sie können alle Ergebnislisten exportieren, die Sie über Suchen oder Stöbern erhalten haben. Wählen Sie oberhalb der Ergebnisliste das gewünschte Exportformat und klicken Sie auf den Button "Export". Dabei werden alle wichtigen Angaben übernommen (Autor, Titel, Erscheinungsjahr usw.). Als Exportformate werden u.a. Formate für verschiedene Literaturverwaltungssysteme (Reference Manager (für Refworks geeignet), BibTeX, EndNote) und ein reines Textformat (ASCII Citation) angeboten. Die Exportdaten werden zunächst im Browser angezeigt und können über die Browserfunktion "Datei" > "Seite speichern unter" abgespeichert werden. Die Anzeige im Format ASCII Citation kann auch per Copy and Paste in eine beliebige Textverarbeitungssoftware (z.B. Microsoft Word) übertragen werden.
Für RefWorks Benutzer: Für den Export ins Literaturverwaltungssystem RefWorks eignen sich besonders die Exportformate "BibTex" und "Reference Manager". Für die Weiterverarbeitung in RefWorks wählen Sie bitte die folgenden Import-Einstellungen: Bei Verwendung des Formats "BibTex" den Import-Filter/Datenquelle: BibTex und die Datenbank: Bibdesk (BibTex Format). Für das Format "Reference Manager" den Import-Filter/Datenquelle: RIS Format und die Datenbank: Reference Manager.




Wie lange bleiben die Publikationen online verfügbar?

Zunächst ist hier - auch gerade wegen der Zitierfähigkeit - keine zeitliche Beschränkung vorgesehen. Die Verfügbarkeit soll so lange wie möglich gewährleistet werden. Aus diesem Grund arbeitet MADOC auch mit der Deutschen Nationalbibliothek und dem Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung zusammen.

Eine nachträgliche Löschung einer Erstveröffentlichung in MADOC ist grundsätzlich nicht möglich. Eine im Rahmen eines Promotionsverfahrens in MADOC veröffentlichte Dissertation kann in keinem Fall gelöscht werden.



MADOC als Publikationsplattform


Nutzung von Publikationen

Wie können die Publikationen angeschaut werden?

Die Dokumente in MADOC liegen im PDF-Format vor. Zum Betrachten der PDF-Dateien benötigen Sie einen PDF-Betrachter. Wir empfehlen den Adobe Reader.




Können die Publikationen gedruckt werden?

Die Dokumente in MADOC können Sie mit Hilfe eines PDF-Betrachters ausdrucken. Wir empfehlen den Adobe Reader.




Können Publikationen kopiert und von anderen (widerrechtlich) benutzt werden?

Die Publikationen in MADOC können auf lokale Rechner heruntergeladen, kopiert und gespeichert werden. Eine in MADOC archivierte Datei kann jedoch nicht durch Dritte verändert werden, so dass die Authentizität der auf dem Server der Universitätsbibliothek gespeicherten Originaldatei dauerhaft gewährleistet bleibt.

MADOC verzichtet darauf, die Kopier- und Druckmöglichkeiten der PDF-Dateien grundsätzlich zu unterbinden, da dies die Nutzung stark beschränken und zu Problemen bei der Langzeitarchivierung führen würde. Dies entspricht der Praxis zahlreicher großer Wissenschaftsverlage. Die Gefahr einer widerrechtlichen Nutzung ist somit nicht größer als bei den meisten elektronischen Verlagspublikationen.




Sind Publikationen in MADOC zitierfähig?

Publikationen in MADOC sind gedruckten Veröffentlichungen prinzipiell gleichwertig und damit auch zitierfähig. Im Unterschied zu anderen Internetpublikationen sind sie dauerhaft zugreifbar und referenzierbar, da für jedes Dokument eine URN (Uniform Resource Name) als Persistent Identifier (PI) erzeugt und bei der Deutschen Nationalbibliothek registriert wird. Persistent Identifier sind eindeutige, standortunabhängige Identifikatoren für digitale Objekte, die über lange Zeiträume und über möglicherweise erforderliche Systemwechsel hinweg einen zuverlässigen Zugriff auf diese Ressourcen gewährleisten.

Das Zitieren elektronischer Quellen ist inzwischen in den meisten Formatrichtlinien für wissenschaftliche Publikationen berücksichtigt. Beispielhaft lassen sich die Richtlinien der Zitierstile anführen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu aktuellen Zitierrichtlinien auch an Ihre Fakultät.




In welchen Datenbanken, Suchmaschinen und Katalogen erscheinen die MADOC-Publikationen?

MADOC-Dokumente sind im Online-Katalog Primo der Universitätsbibliothek und in weiteren deutschen Bibliothekskatalogen (z. B. Karlsruher Virtueller Katalog, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek) sowie über die gängigen Internet-Suchmaschinen zu finden, insbesondere auch über Google und Google Scholar.

Außerdem sind sie nachgewiesen in

  • BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
  • OpenDOAR (Directory of Open Access Repositories)
  • Open-Access-Netzwerk (OAN, Suche in DINI-zertifizierten Dokumentenservern)



Einbringen von Publikationen


Welche Publikationen können in MADOC eingebracht werden?

Grundsätzlich können alle Dokumente, die für die Universität Mannheim von Belang sind und die nicht lediglich tagesaktuellen Bezug haben, in MADOC veröffentlicht werden. Dazu zählen vor allem wissenschaftliche Arbeiten wie Forschungsarbeiten, Dissertationen, Aufsätze, Konferenzbeiträge, Rezensionen u. v. a. m.

Nicht eingebracht werden sollten Dokumente, die lediglich tagesaktuellen Bezug haben (z.B. Vorlesungsverzeichnisse, Vortragsankündigungen, Gesprächsnotizen) sowie studentische Arbeiten, die zum Leistungsnachweis im Verlauf des Studiums erstellt wurden (Proseminararbeiten, Hausarbeiten etc.).

Studentische Abschlussarbeiten (Bachelor-Arbeiten, Master-Arbeiten etc.) können unter bestimmten Voraussetzungen auf MADOC veröffentlicht werden (siehe Können Studierende ihre Abschlussarbeit in MADOC veröffentlichen?).




Können Studierende ihre Abschlussarbeit in MADOC veröffentlichen?

Studierende können die Veröffentlichung ihrer Abschlussarbeit beantragen, wenn sie eine Empfehlung ihres betreuenden Professors nachweisen. Bitte nutzen Sie dazu den Antrag zur Veröffentlichung einer studentischen Abschlussarbeit. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular senden Sie bitte an die Abteilung Medienbearbeitung, Universitätsbibliothek Mannheim, Schloss Schneckenhof West, 68131 Mannheim. Anschließend können Sie Ihre Arbeit in MADOC eintragen und Ihr Dokument hochladen.




Warum sollten Sie einen Beitrag in MADOC einstellen, der schon in einer Fachzeitschrift oder in einem Buch erschienen ist?

MADOC umfasst seit dem Herbstsemester 2011 auch die Universitätsbibliographie, die die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Mannheim verzeichnet. Ziel der Universitätsbibliographie ist es, ein umfassendes Bild der Publikationstätigkeit an der Universität Mannheim zu bieten und damit die Sichtbarkeit des Forschungsstandortes zu erhöhen. Dies wird erreicht, wenn alle Universitätsangehörigen ihre Veröffentlichungen in MADOC eintragen und, sofern die Rechte für die elektronische Veröffentlichung bei der Autorin bzw. dem Autor liegen, ihre Arbeiten zusätzlich als Zweitveröffentlichung im PDF-Format hochladen. Die in MADOC eingetragenen Dokumente werden zudem als Datengrundlage für den Forschungsbericht der Universität herangezogen.

Mit einer Publikation in MADOC erreichen Sie als Autorin bzw. Autor ein breites Publikum. Ihre Dokumente in MADOC werden über Suchmaschinen gefunden und zusätzlich in Datenbanken und Bibliothekskatalogen verzeichnet. Außerdem bietet MADOC den Vorteil, dass die Texte mit einer stabilen Internetadresse, der URN, dauerhaft zitierbar sind.




Wann dürfen Sie einen bereits veröffentlichten Beitrag in MADOC einstellen?

Prinzipiell ist die Möglichkeit einer Zweitveröffentlichung im Autorenvertrag geregelt. Können Sie den Vertrag noch verhandeln, ist es empfehlenswert, dem Verlag lediglich das nicht ausschließliche Nutzungsrecht zu übertragen (bzw. im Autorenvertrag das Wort "ausschließlich" einfach zu streichen).

Wenn es keinen Vertrag oder in einem bestehenden Vertrag keine Vereinbarung zur elektronischen Verbreitung eines Werkes gibt, hat der Verlag bei einem Zeitschriftenartikel nach Ablauf eines Jahres nach Erscheinen nur noch einfache Nutzungsrechte an dem Werk. Dies bedeutet, dass der Urheber bzw. die Urheberin es anderweitig vervielfältigen und verbreiten und z. B. auf MADOC einstellen darf (vgl. Abs. 1 UrhG).

Haben Sie dem Verlag ausschließliche Nutzungsrechte eingeräumt, kann es trotzdem sein, dass die Zweitveröffentlichung auf MADOC nach Ablauf einer bestimmten Zeit erlaubt ist. Die SHERPA/RoMEO-Liste auf der Webseite der Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) gibt Auskunft darüber, was welche Verlage im Hinblick auf die Archivierung in Repositorien gestatten. Sie ist allerdings nicht rechtsverbindlich, es gilt im Zweifel immer der Verlagsvertrag. Leider liegen für deutsche Verlage noch recht wenige Informationen vor, hier muss also im Zweifelsfall der Verlag kontaktiert werden.

Einige Verlage sind neuerdings dazu übergegangen, die sofortige Selbstarchivierung unter Berücksichtigung einiger Auflagen zu gestatten. Autorinnen und Autoren, die solche Zusätze in ihren Verlagsverträgen haben, sollten diese bei der Anmeldung eines Dokuments auf MADOC unbedingt mit angeben. Oft handelt es sich um spezielle Anmerkungen, die dem Dokument bei der Veröffentlichung hinzugefügt werden sollen.

Schließlich erlauben einige Lizenzverträge der Universitätsbibliothek das zeitnahe Einstellen der von Universitätsangehörigen verfassten Artikel aus lizenzierten Zeitschriften auf MADOC. Eine solche Veröffentlichung erfolgt nur auf Wunsch oder nach Rücksprache mit der Autorin bzw. dem Autor. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die MADOC-Ansprechpartnerinnen.




Müssen die Dokumente in irgendeiner Form zum Einbringen vorbereitet werden?

In MADOC werden nur Dateien im PDF-Format archiviert. Konvertieren Sie daher bitte die Datei mit Ihrem Dokument in das Format PDF (Portable Document Format) bevor Sie es in MADOC hochladen.

Um sicherzustellen, dass Ihr PDF-Dokument in dem von Ihnen gestalteten Layout angezeigt und gedruckt werden kann, ist es erforderlich, dass Sie die von Ihnen genutzten Schriftfonts im PDF einbetten.

Wir empfehlen die Abgabe einer einzigen PDF-Datei, bei deren Benennung Sie einen kurzen sinnvollen Dateinamen unter Verwendung möglichst nur der Buchstaben A bis Z ohne Akzente, der Ziffern 0 bis 9 sowie des Unterstrichs vergeben. Ein möglicher Name ist z. B. "IhrNachname.pdf". Sollte Ihre Arbeit umfangreiches Tabellen- oder Bildmaterial enthalten, ist auch das Hochladen mehrerer Dateien mit entsprechender Benennung möglich.

Bitte beachten Sie bei Dissertationen, dass die gedruckten Exemplare mit der elektronischen Ausgabe nicht nur inhaltlich, sondern auch von den Seitenumbrüchen her übereinstimmen. Dies können Sie erreichen, indem Sie die Druckexemplare nicht aus dem Textverarbeitungsprogramm heraus ausdrucken, sondern zuerst die Arbeit in ein PDF konvertieren und daraus dann die Druckexemplare herstellen.

Wenn Sie Unterstützung bei der Umwandlung Ihrer Datei in das PDF-Format benötigen oder andere Fragen zum Vorbereiten und Hochladen Ihres Dokuments haben, können Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen.




Welche PDF-Sicherheitsoptionen kann ich benutzen?

Bitte verzichten Sie bei der Erstellung Ihres PDF-Dokuments auf alle Sicherheitsoptionen, die einen Passwortschutz erfordern. Dies ist erforderlich, damit die Langzeitarchivierung Ihres Dokuments gewährleistet werden und eine möglicherweise in der Zukunft notwendige Konvertierung Ihrer Datei in ein neues Archivierungs-Dateiformat erfolgen kann.




Wie kann ich Publikationen in MADOC einbringen?

Sie benötigen dazu nur eine Benutzerkennung des Rechenzentrums und einen Arbeitsplatz mit Internetzugang. In MADOC haben Sie im Menü "Einträge verwalten" die Möglichkeit, neue Einträge anzulegen, Einträge zu importieren oder Ihre eigenen noch nicht eingereichten Einträge zu bearbeiten. Unter dem Punkt "Neuer Eintrag" werden Sie Schritt für Schritt durch den Erfassungsprozess geführt und erhalten Erläuterungen zu allen notwendigen Eingaben.

Falls Sie ein Dokument in MADOC publizieren möchten, halten Sie bitte das vorbereitete Dokument im PDF-Format auf einem angeschlossenen lokalen Speicher bereit. Sollte die Klärung urheberrechtlicher Fragen notwendig sein, setzen Sie sich bitte im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung.

In MADOC werden Angaben erfasst, die die Publikation inhaltlich und formal beschreiben. Einige davon sind optional; Sie benötigen jedoch in jedem Fall die Informationen, die zu einer Standard-Quellenangabe gehören (Autor oder Herausgeber, Titel, Ort, Erscheinungsjahr, Seitenzahlen usw.). Wenn Sie den Eintrag abschicken, werden diese Angaben und ggf. das Dokument selbst in einen Zwischenspeicher eingestellt.

Mitarbeiter/innen der Bibliothek schalten Ihren Eintrag nach einer Prüfung frei. Das Freischalten kann ein paar Tage dauern, bevor das Dokument dann weltweit verfügbar ist.




Können in MADOC publizierte Dokumente geändert oder gelöscht werden?

Prinzipiell sollen die MADOC-Publikationen dauerhaft in authentischer Form erhalten werden. Änderungen oder Löschungen sind nur in Ausnahmefällen möglich. Löschungen können auf Wunsch des Verfassers von den zuständigen Mitarbeitern der Universitätsbibliothek durchgeführt werden, falls beispielsweise bei einer Parallelveröffentlichung Konflikte mit kommerziellen Verlagen auftreten. Von Löschungen ausgenommen sind Dissertationen, die im Rahmen der in der Promotionsordnung festgelegten Veröffentlichungspflicht in MADOC publiziert worden sind.
Wünscht der Verfasser eine Korrektur, so kann er das geänderte Dokument neu in MADOC einbringen. Dies entspricht dem Vorgang einer Neuauflage bei gedruckten Publikationen.




Kann ich Publikationen eintragen, die noch im Erscheinen begriffen sind?

Dokumente, die noch nicht publiziert sind, aber schon zur Veröffentlichung von einem Verlag angenommen wurden (forthcoming), können bereits vorab auf MADOC eingetragen werden. Diese Publikationen erscheinen aber noch nicht in der Unibibliographie.

Sobald der Eintrag veröffentlicht ist, sollten die entsprechenden Angaben ergänzt und die Aufnahme in die Unibibliographie beantragt werden. Dieser Vorgang muss von der Person angestoßen werden, die den ersten Eintrag erstellt hat. Dazu wird der Titel zunächst im MADOC-Katalog recherchiert (z.B. über die Suchmaske). In der Detailansicht der vorläufigen MADOC-Aufnahme befindet sich im unteren Teil der Seite der Link Jetzt erschienen. Durch das Anklicken des Links wird eine entsprechende E-Mail an die MADOC-Redaktion versendet. Diese stellt den gewünschten Titel dann in Ihrem Nutzer-Arbeitsbereich zur Verfügung, so dass Sie Detailangaben zur Publikation (z.B. Seiten- und Bandzahlen) ergänzen und die Aufnahme in die Universitätsbibliographie durch Auswahl der entsprechenden Option im Reiter .Verwendungszweck. beantragen können. Schicken Sie den Eintrag am Ende wie gewohnt ab.



Dissertationen in MADOC


Wie kann eine Dissertation in MADOC publiziert werden?

Bitte entfernen Sie aus Ihrer Dissertation alle persönlichen Angaben, wie Geburtsdaten, Adressen, Telefonnummern und handschriftliche Unterschriften, um einem Missbrauch Ihrer Daten vorzubeugen. Konvertieren Sie dann Ihre Dissertation ins PDF-Format. Bitte achten Sie auf eine kurze, sinnvolle Benennung Ihrer Datei(en) ohne Umlaute und Sonderzeichen. Ein möglicher Name ist z. B. "IhrNachname.pdf" oder "dissertation.pdf".

Melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung des Rechenzentrums in MADOC an. Im Menü "Einträge verwalten" werden Sie unter dem Punkt "Neuer Eintrag" Schritt für Schritt durch den Erfassungsprozess geführt. Sie erhalten Erläuterungen zu allen notwendigen Eingaben.

Drucken Sie das ausgefüllte Formular für die Abgabe elektronischer Dissertationen aus und bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass Sie der Universitätsbibliothek Mannheim das Recht zur elektronischen Veröffentlichung übertragen sowie dass die gedruckte und die elektronische Fassung Ihrer Arbeit identisch ist. Reichen Sie das Formular anschließend zusammen mit der erforderlichen Anzahl gedruckter Exemplare Ihrer Dissertation im Dekanat Ihrer Fakultät ein. Angaben zur erforderlichen Anzahl gedruckter Exemplare finden Sie in der für Sie geltenden Promotionsordnung.

Wenn Sie Ihre Arbeit in MADOC anmelden, wird sie zunächst in einem Zwischenspeicher abgelegt. Sobald die Universitätsbibliothek die laut Prüfungsordnung geforderte Anzahl an gedruckten Exemplaren der Arbeit und das unterschriebene Formular für die Abgabe elektronischer Dissertationen vom Dekanat erhalten hat, wird Ihre Arbeit auf MADOC freigeschaltet. Das Dekanat wird über die erfolgte Publikation informiert. Dort erhalten Sie Ihre Promotionsurkunde.




Wo finde ich die Promotionsordnungen?

Die für Sie geltende Promotionsordnung finden Sie auf den Webseiten Ihrer Fakultät, beim jeweiligen Dekanat der einzelnen Fakultäten der Universität Mannheim oder hier.

In den Promotionsordnungen ist die Anzahl der abzuliefernden Print-Exemplare festgelegt, die - zusätzlich zu einer elektronischen Publikation in MADOC - im Dekanat abgegeben werden müssen. Derzeit gelten folgende Exemplarzahlen:

FakultätAnzahl der DruckexemplareStandPromotionsordnung
Rechtswissenschaft 612.12.2011 Promotionsordnung
Volkswirtschaftslehre603.11.2010Promotionsordnung
Betriebswirtschaftslehre606.06.2016Promotionsordnung
Sozialwissenschaften607.01.2003 Promotionsordnung
Sozialwissenschaften529.06.2013 Promotionsordnung (ab 2013)
Center for Doctoral Studies in Business
(CDSB) (GESS)
603.11.2010 Promotionsordnung
Center for Doctoral Studies
in Social and Behavioral Sciences
(CDSS)
603.11.2010Promotionsordnung
Center for Doctoral Studies in Economics
(CDSE) (GESS)
603.11.2010Promotionsordnung
Philosophische Fakultät511.03.2011Promotionsordnung
Promotionskolleg "Formations of the
Global: Welterfahrungen - Weltentw�rfe
- Welt�ffentlichkeiten" der
Philosophischen Fakultät
503.11.2010Promotionsordnung
Wirtschaftsinformatik /
Wirtschaftsmathematik
511.06.2012Promotionsordnung




Wo finde ich das Formular für die Abgabe elektronischer Dissertationen?

Hier finden Sie das Formular für die Abgabe elektronischer Dissertationen.




Kann eine Dissertation zusätzlich in einem Verlag publiziert werden?

Von Seiten der Bibliothek bestehen gegen eine zusätzliche Verlagsveröffentlichung keine Einwände. Es kommt für Sie jedoch darauf an, einen Verlag zu finden, der zu einer solchen Veröffentlichung (ob in Print oder anderer Form) bereit ist. Bei dem mit diesem Verlag abzuschließenden Vertrag ist darauf zu achten, dass die ursprüngliche elektronische Veröffentlichung (z. B. durch den Umfang der Übertragung von Verwertungsrechten auf den Verlag) nicht beeinträchtigt wird.

Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass eine nachträgliche Löschung einer auf MADOC im Rahmen eines Promotionsverfahrens veröffentlichten Dissertation nicht möglich ist.

Einen Mustervertrag mit Erläuterungen sowie Informationen zu kooperativen Verlagen finden Sie hier.
Hilfreich ist auch die Datenbank Publishers' copyright policies & Self archiving - (SHERPA, UK).




Was sollte ich wissen, bevor ich die abzuliefernden Print-Exemplare herstelle?

In den Promotionsordnungen ist festgelegt, dass Sie zusätzlich zu der elektronischen Fassung Ihrer Dissertation eine bestimmte Anzahl von gedruckten Exemplaren im Dekanat abgeben müssen. Die Universitätsbibliothek akzeptiert jede in gebundener Form abgelieferte Druckausgabe Ihrer Dissertation.
Es gibt jedoch ein paar Standards für ein haltbares Buch, die wir Sie bitten zu beachten:

Der Ausdruck sollte doppelseitig sein, damit Ihre Arbeit den Umfang eines Bandes nicht übersteigt. Die Arbeit sollte klebegebunden sein und einen stabilen Einband aus Karton oder Leinen haben. Eine Spiral- oder Ringbindung der Druckausgabe ist möglichst zu vermeiden.

Bei Rückfragen sind wir Ihnen unter der Telefonnummer 181-2935 (Frau Schüßler) oder per E-Mail gern behilflich.




Wie kann meine auf MADOC veröffentlichte Dissertation später gefunden werden?

Die Universitätsbibliothek nimmt die Publikation in den Online-Katalog Primo der Universitätsbibliothek Mannheim und in den Südwestdeutschen Verbundkatalog (SWB) auf. Sie meldet die bibliographischen Daten (Verfasser, Titel, Erscheinungsjahr usw.) sowie die Webadresse an die Deutsche Nationalbibliothek, die die Arbeit ebenfalls in ihrem Online-Katalog nachweist und verfügbar macht. Sie wird auch in die Deutsche Nationalbibliographie und in die Langzeitarchivierungsprogramme der Deutschen Nationalbibliothek aufgenommen.

Alle in MADOC veröffentlichten Dokumente werden von den gängigen Internet-Suchmaschinen gefunden, insbesondere auch von Google und Google Scholar.

Außerdem sind sie nachgewiesen in:




Was kostet es, eine Dissertation auf MADOC zu publizieren?

Für die elektronische Veröffentlichung Ihrer Dissertation auf dem Publikationsserver MADOC stellt Ihnen die Universitätsbibliothek Mannheim keine Kosten in Rechnung.




Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?

Wenn Sie Ihre Dissertation in MADOC publizieren, übertragen Sie damit der Universitätsbibliothek Mannheim das Recht zur freien elektronischen Publikation Ihrer Arbeit im Internet, zur Verbreitung in Datennetzen und zur Archivierung auf ihrem Publikationsserver. Ihre Dissertation verbleibt dauerhaft auf dem Server der Universitätsbibliothek. Durch eine spätere zusätzliche Verlagsveröffentlichung kann dieses Recht nicht eingeschränkt werden. Ein Löschen Ihrer Dissertation, die Sie im Rahmen eines Promotionsverfahrens auf MADOC veröffentlicht haben, ist nicht möglich.

Nach dem Hinterlegen der elektronischen Dissertation können die eingebrachten Dateien grundsätzlich nicht mehr geändert werden. Die Universitätsbibliothek Mannheim übernimmt keine Haftung oder Gewähr, wenn von dritter Stelle die Arbeit unrechtmäßig verwendet oder an anderer Stelle ohne Einwilligung der Autorin bzw. des Autors aufgelegt wird. Die Universitätsbibliothek Mannheim behält sich vor zu prüfen, ob die hinterlegten Dateien den technischen Voraussetzungen für eine elektronische Publikation entsprechen.



MADOC als Universitätsbibliographie


Wo finde ich die Universitätsbibliographie?

Seit Herbstsemester 2011 ist die Universitätsbibliographie in den Hochschulschriftenserver MADOC integriert. Damit ist es möglich, zu den Einträgen der Universitätsbibliographie auch die Volltexte der entsprechenden Beiträge zu hinterlegen und so einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Den Link zur Universitätsbibliographie, also eine Einschränkung auf Publikationen, die den Kriterien für eine Aufnahme in die Universitätsbibliographie entsprechen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Stöbern". Sie können die Universitätsbibliographie auch durchsuchen, indem Sie die Suche auf den Datenpool Universitätsbibliographie beschränken. Es werden Ihnen dann nur Treffer angezeigt, die der Universitäbibliographie angehören. Ob ein Titel zur Universitätsbibliographie gehört, erkennen Sie am roten ub-Symbol am Ende der Titelanzeige.




Welche Publikationen gehören zur Universitätsbibliographie der Universität Mannheim?

Zur Universitätsbibliographie der Universität Mannheim gehören alle Veröffentlichungen der Angehörigen der Universität Mannheim, die im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit an der Universität entstanden sind, insbesondere wissenschaftliche Publikationen wie Forschungsarbeiten, Aufsätze, Berichte, Buchveröffentlichungen, Konferenzbeiträge sowie Herausgeberschaften von Zeitschriften oder Schriftenreihen.

Nicht zur Universitätsbibliographie gehören Dokumente zum internen Gebrauch, kleinere Arbeiten mit zeitlich befristeter Bedeutung wie Ankündigungen, Veranstaltungsberichte, Zeitungsartikel u. ä.

Veröffentlichungen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor ihrem Eintritt in die Universität Mannheim erstellt haben (z. B. Dissertation an einer anderen Universität) gehören nicht zur Universitätsbibliographie. Bei Interesse haben Sie die Möglichkeit, diese Veröffentlichungen als Externe Veröffentlichungen in MADOC einzutragen, um beispielsweise eine vollständige Liste Ihrer Publikationen zur Anzeige auf Ihrer Instituts- oder Lehrstuhlseite exportieren zu können.




Warum soll ich Daten in die Universitätsbibliographie eingeben?

Ziel der Universitätsbibliographie ist es, ein umfassendes Bild der Publikationstätigkeit an der Universität Mannheim zu bieten und damit die Sichtbarkeit des Forschungsstandortes zu erhöhen. Dies wird erreicht, wenn alle Universitätsangehörigen ihre Veröffentlichungen in MADOC eintragen und, sofern die Rechte für die elektronische Veröffentlichung bei der Autorin bzw. dem Autor liegen, ihre Arbeiten zusätzlich als Zweitveröffentlichung im PDF-Format hochladen. Die in MADOC eingetragenen Dokumente werden zudem als Datengrundlage für den Forschungsbericht der Universität herangezogen.

Mit einer Publikation in MADOC erreichen Sie als Autorin bzw. Autor ein breites Publikum. Ihre Dokumente in MADOC werden über Suchmaschinen gefunden und zusätzlich in Datenbanken und Bibliothekskatalogen verzeichnet. Außerdem bietet MADOC den Vorteil, dass die Texte mit einer stabilen Internetadresse, der URN, dauerhaft zitierbar sind.




Wie kann ich Einträge für die Universitätsbibliographie erstellen?

Um eine Publikation in die Universitätsbibliographie einzutragen benötigen Sie nur eine Benutzerkennung des Rechenzentrums und einen Arbeitsplatz mit Internetzugang. In MADOC haben Sie im Menü "Einträge verwalten" die Möglichkeit, neue Einträge anzulegen, Einträge zu importieren oder Ihre eigenen, noch nicht eingereichten, Einträge zu bearbeiten. Unter dem Punkt "Neuer Eintrag" werden Sie Schritt für Schritt durch den Erfassungsprozess geführt und erhalten Erläuterungen zu allen notwendigen Eingaben. Geben Sie im Erfassungsschritt "Verwendungszweck" an, dass Ihr Eintrag zur Universitätsbibliographie gehört.

Falls Sie auch den Text Ihres Beitrags in MADOC publizieren möchten, halten Sie bitte das vorbereitete PDF auf einem angeschlossenen lokalen Speicher bereit. Sollte die Klärung urheberrechtlicher Fragen notwendig sein, lesen Sie bitte den Abschnitt: Wann dürfen Sie einen bereits veröffentlichten Beitrag in MADOC einstellen? oder setzen Sie sich im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung.

In MADOC werden Angaben erfasst, die die Publikation inhaltlich und formal beschreiben. Einige davon sind optional; Sie benötigen jedoch in jedem Fall die Informationen, die zu einer Standard-Quellenangabe gehören (Autor oder Herausgeber, Titel, Ort, Erscheinungsjahr, Seitenzahlen usw.). Wenn Sie den Eintrag abschicken, werden diese Angaben und ggf. das Dokument selbst in einen Zwischenspeicher eingestellt. Mitarbeiter/innen der Bibliothek schalten Ihren Eintrag nach einer Prüfung frei.